Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung stehen die Hemden von Hawes & Curtis für beste Qualität und Liebe zum Detail. Unser Jermyn Street Klassiker – das zeitlose Businesshemd –ist aus langstapeligen Garnen gewebt, um eine seidige und dennoch starke Oberfläche zu erzeugen. Die richtige Webart und die perfekte Materialauswahl sind wichtige Faktoren, die unsere Businessmode langlebig und hochwertig machen.
Erfahren Sie mehr zu unseren Webarten und wählen Sie ab sofort direkt Ihren Favoriten aus.
Popeline
Popeline ist die am häufigsten verwendete Webart. Der Popeline-Stoff ist ein dicht gewebtes Material aus Leinwandbindung und besteht aus gezwirnten Garnen. Popeline-Hemden sind strapazierfähig und bieten ein angenehmes Tragegefühl.
Fischgrat
Fischgrat (auch Herringbone genannt) besteht aus abwechselnd gewebtem Twill. Die Bezeichnung bezieht sich darauf, dass das Muster an mehrfach nebeneinandergelegte Fischgräten erinnert. Fischgrat-Hemden sind besonders weich, langlebig und blickdicht. Zudem lassen sich diese Hemden besonders leicht bügeln und sind wie all unsere Hemden von Hawes & Curtis durch unser Silk Touch Verfahren veredelt worden.
Twill
Twill ist ein Gewebe mit Körperbindungen, welches eine schräg laufende Struktur aufzeigt. Weiße Hemden aus Twill-Stoff sind meist blickdichter als Popeline-Hemden. Sie eignen sich daher vor allem dann, wenn über das Hemd kein Sakko oder ähnliches getragen wird.
Hahnentritt
Die Hahnentritt-Webung, auch Pepita genannt, erkennen Sie an den typischen Karos. Diese Musterung soll an die Krallenspuren eines Hahns erinnern. Wir nutzen die Hahnentritt-Webung für unsere blickdichten Blusen und Hemden.
Piqué
Die Piqué-Webung erkennt man an kleinen, strukturierten Erhöhungen im Gewebe, die an eine Steppung erinnern. Piqué Hemden gelten als äußerst blickdicht. Der Stoff kann je nach Look elegant oder lässig wirken – ideal also für Businesshemden und Casualhemden.