Der Smoking ist nicht nur ein besonders stilvoller Anzug sondern auch ein Must-Have für jeden Gentleman. In kaum einem anderen Anzug macht Mann eine so gute Figur wie in diesem Gesellschaftsanzug. Entwickelt hat sich dieser „kleine Gesellschaftsanzug“ - wie er auch bezeichnet wird - aus dem englischen Smockingjackett. Während es zu Beginn des 20. Jahrhunderts Smokings in allerlei verschiedenen Farben gab, hat sich heutzutage die Farbe Schwarz durchgesetzt. Erlaubt sind aber auch Mitternachtsblau oder Schwarzgrau. Von Farbexperimenten raten wir Ihnen heutzutage allerdings ab - die Ausnahme bildet das sogenannte ivory dinner jacket, welches aber in Europa kaum noch getragen wird und häufig in alten Südsee-Filmen zu finden ist. Der klassische, schwarze Smoking für Herren zeichnet sich dadurch aus, dass das Revers des Sakkos und die Seitenstreifen der Hose aus Seide oder Satin sind und sich dadurch abheben. Wichtig: In unserem Online Shop finden Sie englische Smokings, welche mit einem englischen Smokinghemd und einem Kummerbund oder einer Smokingweste getragen werden sollten.
Das Smokingsakko – das Herzstück
Die klassische Smokingjacke kommt mit einem oder auch zwei Rückenschlitzen und Frontknöpfen, die i.d.R. einreihig oder seltener auch zweireihig vorne angebracht sind. Das Revers, welches zu den Hauptmerkmalen des Smokings gehört, ist mit einem Seidenspiegel, gerippter Seide oder mit Seidensatin besetzt und als Schalkragen oder steigendes Spitzrevers angebracht. Faux Pas: Das Revers wird niemals nach oben geklappt sondern bleibt unten! Smokingsakkos von Hawes & Curtis zeichnen sich durch zwei einreihige Frontknöpfe und vier Knöpfe an jedem Ärmel aus. Achten Sie darauf, dass nur der obere Frontknopf geschlossen wird. Außerdem wurden all unsere Smokingsakkos mit Seitenschlitzen und einer Brust- sowie Innentasche versehen. Das Revers, welches bei uns aus Satin oder auch Seide gefertig wird, finden Sie an all unseren Smokingsakkos und den entsprechenden Hosen.
Die Smokinghose
Unsere Smokinghosen sind mit einem Galon ohne Aufschlag versehen und werden selbstverständlich aus demselben Stoff wie das zugehörige Sakko gefertigt. Der Galon ist, wie das Revers des Smokingsakkos auch, aus Satin oder Seide gefertigt und das Highlight einer jeden Hose beim Smoking. Alle Smokingshosen von Hawes & Curtis sind an der Front mit einem außen- und innenliegenden Knopf und einem Reißverschluss ausgestattet. Seitliche Einschubtauschen sowie eine Gesäßtasche verleihen der festlichen Anzughose ein maskulines Finish. Wichtig: Unsere Anzug- und Smokinghosen werden ungesäumt verkauft. So können Sie die Hosen von einem Schneider auf die für Sie richtige Länge anpassen und mit einem Stoßband versehen lassen.
Passend zum Abendanzug: Smokinghemd, Kummerbund & Accessoires
Ein Smoking wird immer mit einem Smokinghemd und niemals mit einem klassischen Business- oder Freizeithemd getragen. Eine große Auswahl an englischen Smokinghemden und den zugehörigen Studs finden Sie hier bzw. hier. Des Weiteren wird ein Smoking mit einem Kummerbund oder einer Smokingweste getragen. Bitte beachten: Der Kummerbund ist bei englischen Smokings ein Muss, da das Smokinghemd so geschnitten ist, dass die Studs auf Höhe des Bauchnabels von normalen Hemdknöpfen abgelöst werden. Statt des Kummerbunds kann auch eine Smoking-Weste getragen werde, welche farblich und auch vom Material her auf den Rest des Outfits abgestimmt sein muss. Ein farblich passendes Einstecktuch, Fliege, zu den Studs passende Manschettenknöpfe und schwarze Lack- oder Glattlederschuhe runden das Outfit ab. Übrigens: Diese Outfitkombination ist nicht nur exklusiv sondern gilt mitunter als einer der förmlichste Dresscodes im Bereich der Abendmode für Herren. Daher nennt man ihn auch den „black tie“ Dresscode.