Besonders bei Strickwaren aus Merinowolle machen sich viele Sorgen um die richtige Wäsche und Pflege der hochwertigen Kleidungsstücke. Wenn Sie folgene Tipps beachten, wird Ihnen Ihr Lieblingspullover noch lange erhalten bleiben:
Handwäsche
Wir empfehlen die Pullover per Hand zu waschen. Gehen Sie dabei jedoch sehr vorsichtig vor und achte darauf, dass das Wasser nur lauwarm ist. Vermeiden Sie, den Pullover einzuweichen oder zu reiben, da das zum Verfilzen führen könnte. Anschließend das Kleidungsstück mit klarem Wasser auswaschen und per Hand sanft ausdrücken. Verwenden Sie am besten ein Wollwaschmittel und verzichten Sie auf Bleichmittel und Weichspüler, da dadurch die Faser auf Dauer zerstört wird. Es empfiehlt sich außerdem, den Pullover nach dem Waschen in ein Handtuch zu wickeln und leicht anzudrücken, um ihm die Feuchtigkeit zu entziehen.
Richtiges Trocknen
Merinowolle sollten Sie auf keinen Fall in den Trockner geben. Lassen Sie das Kleidungsstück am besten liegend trocknen, so vermeiden Sie Verformungen.
Pilling richtig beseitigen
Nach einiger Zeit kann es bei Wollprodukten immer wieder zum sogenanntem „Pilling“ kommen. Dabei entstehen an der Oberfläche des Kleidungsstücks kleine verfilzte Knötchen. Viele sind der Meinung, dass Wollpullover aufgrund von Pilling und Fusseln nicht mehr tragbar sind, aber das stimmt nicht. Mithilfe eines handelsüblichen Rasierers oder einem speziellen Fusselrasierer kann man die sanft entfernen und der Pullover sieht wieder aus wie neu.
3 Alternativen zum Waschen
Die Wollware nutzt sich nicht durch das Tragen, sondern auch durch das Waschen ab. Durch häufiges Waschen verliert die Kleidung meist ihre Form, Farbe und es kommt zu Pilling. Daher ist der wichtigste Schritt zu langlebigen Wollpullovern, sie so wenig wie möglich zu waschen. Wir zeigen Ihnen 3 Alternativen zum Waschen.
Lüften
Sie können Ihre Kleidung nach dem Tragen lüften. Frische Luft wirkt wahre Wunder für jede Art von Kleidung - vor allem aber für Wolle. Hängen Sie Ihre Wollware über Nacht an der frischen Luft auf, so werden Gerüche entfernt und das Material fühlt sich wieder angenehm sanft an.
Dampfglätten
Ein Dampfglätter ist eine effiziente und pflegendere Methode als ein Bügeleisen und macht Ihre Kleidung sanft, faltenfrei und elegant. Darüber hinaus ist Dampfglätten die beste Wahl, wenn Sie Ihre Kleidung nicht waschen möchten. Der heiße Dampf reduziert unangenehme Gerüche, tötet Bakterien und entfernt alle Anzeichen, dass die Kleidung bereits getragen wurde.
Frischespray
Das Frischespray (ein leicht parfümiertes Spray mit aktiver Bakterienkultur) entfernt unangenehme Gerüche von der Kleidung. Das Spray löst geruchserzeugende Bakterien auf und ersetzt sie mit einem dezenten Duft. Hängen Sie Ihren Wollpullover auf und sprühen Sie die betroffene Stelle ein. Anschließend könenn Sie Ihr Lieblingsteil sofort wieder tragen.