So pflegen Sie Kleidung aus Seide
Seide gilt als besonders hochwertiger Rohstoff, welcher aus den Kokons seidenspinnender Insekten gewonnen wird. Der Ursprung des Seidengarns liegt 2000 vor Christi. Damals noch vor allem im alten China angebaut und in die Welt exportiert, kommt Sie zwar auch heute noch größtenteils aus dem Reich der Mitte, wird aber auch in Ländern wie Japan, Indien oder Brasilien angebaut.
Die richtige Pflege von Kleidungsstücken aus Seide ist wichtig, damit der Stoff unbeschadet bleibt und seine typischen Eigenschaften behält. Bei Blazer, Kleidern oder besonders hochwertigen Stücken aus Seide kommen Sie um eine professionelle Reinigung nicht herum. Seidenschals, Einstecktücher oder Oberbekleidung können Sie jedoch per Handwäsche reinigen.
Seide bitte nur mit dem richten Waschmittel waschen!
Die größten Fehler geschehen bei der Auswahl des Waschmittels für Seide – denn wenn dieses falsch gewählt wird, kann die Kleidung großen Schaden nehmen. Prüfen Sie daher vorher unbedingt, ob das Mittel geeignet ist. Geeignet sind Waschmittel, welche nicht-alkalisch sind, speziell für tierische Fasern wie Wolle oder Seide geeignet sind und keine rückfettenden Substanzen beinhalten.
Achtung: Haarshampoos, Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel sind ungeeignet – außer es steht ausdrücklich auf der Flasche bzw. Packungsbeilage drauf! Auch Weichspüler oder sonstige Mittel, welche eine Schutzschicht um die Faser legen, sind ungeeignet für Seide.
Normalerweise muss Kleidung aus Seide nicht gebügelt werden, da Sie als knitterfrei gilt. Sollten Sie doch einmal zum Bügeleisen greifen, so vermeiden Sie es, ein Dampfbügeleisen zu verwenden. Ansonsten besteht die Gefahr, Wasserflecken zu bekommen. Besonders empfindliche Teile sollten außerdem mit einem Schutztuch gebügelt werden. Beachten Sie immer unbedingt die Pflegehinweise des Hersteller!
Handwäsche – Waschhinweise für Seide
Wie bereits erwähnt, sollten besonders empfindliche Kleidungsstücke ausschließlich per Hand gewaschen werden. Hier sind einige Tipps, die sie beherzigen sollten, um möglichst lange Freude an Ihren Kleidungsstücken zu haben:
- Trennen Sie strickt nach Farben, da Seidenkleidung beim Waschen oft „ausblutet“ – vor allem bei dunkler oder farbiger Seide sollte der Waschvorgang schnell geschehen
- Waschen Sie die Stücke einzeln und wechseln nach jedem das Wasser
- Benutzen Sie nur kaltes oder lauwarmes Wasser und achten Sie auf die vorgeschrieben Dosierung des Waschmittels
- Kleidungsstück kurz einweichen, hin- und herbewegen und maximal 3 – 5 Minuten waschen
- Nicht stark reiben und wringen!!! – Nach der Hauptwäsche das Kleidungsstück noch einmal mit kaltem Wasser ausspülen, so dass keine Waschmittelreste in den Fasern zurück bleiben.
TIPP: Um alle Waschmittelreste zu entfernen, raten wir Ihnen, einen Schuss Essig zum Auswaschwasser zu geben. Auch die Farben werden dank dieses Hausmittelchens aufgefrischt.
Nach der Wäsche
Hängen Sie das Kleidungsstück nass wie es ist auf einen Bügel oder ähnliches. Je nach Kleidungsstück können Sie es auch auf einem Handtuch gerade ziehen und dort trocknen lassen. Achten Sie darauf, dass Seide nicht in der direkten Sonne oder in der Nähe der Heizung getrocknet werden sollte. Wie bereits erwähnt, sollte Seide nicht mit einem Dampfbügeleisen gebügelt werden und wenn überhaupt, dann gebügelt werden, so lange Sie noch etwas feucht ist – bitte immer von links bügeln!
Flecken auf Seide entfernen: SILK & TOUCH Reinigungstücher von Hawes & Curtis
Auf Grund unserer über 100 jährigen Erfahrung im Bereich der Bekleidung, haben wir von Hawes & Curtis uns bereits frühzeitig mit dem Thema Seidenpflege und Fleckenentfernung beschäftigt. Das Ergebnis: SILK & TOUCH Reinigungstücher für Kleidungsstücke aus Seide. Diese sind der perfekte Fleckenentferner und funktionieren ähnlich wie eine chemische Reinigung, wobei nur der Fleck selbst bearbeitet wird. Die Substanzen in SILK & CLEAN sind sowohl für das Material an sich, als auch für die Umwelt schonender. Dank der geringen Größe und der ähnlichen Verpackung wie bei Brillenputztüchern, passen unsere Reinigungstücher in jede Tasche. Vor allem für Herren, welche schon einmal Fettflecken oder ähnliches auf Ihrer Krawatte hatten, wissen, wie schwierig es sein kann, diese wieder zu entfernen. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie frische Flecken direkt mit SILK & TOUCH Reinigungstüchern behandeln, bevor diese eintrocknen.
Tipps für die Seidenpflege
- Flecken vermeiden indem Sie auf Bodylotion, übermäßig viel Deodorant oder Parfüm verzichten
- Kleidung vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, da diese schnell ausbleicht
- Kein Wasser zur Fleckenentfernung verwenden
- Flecken lokal mit Silk & Touch Reinigungstüchern behandeln oder das komplette Kleidungsstück in die Reinigung geben
- Niemals mit Bleichmittel waschen
- Kleidungs aus Seide niemals auswringen
- Beim Bügeln nicht mit Wasser besprengen und nur mit geringer Temperatur - ggf. Bügeltuch zwischen Bügeleisen und Kleidung legen
- Waschhinweise in Kleidungsstück beachten, um möglichst lange Freude an den Seidenprodukten zu haben :-)
» Entdecken Sie unsere Produktvielfalt an Accessoires aus Seide hier im Onlineshop von Hawes & Curtis.