How To: Richtig gekleidet auf die Wiesn. Das perfekte Outfit für`s Oktoberfest!
Das Jahreshighlight aller wahren Münchner steht in den Startlöchern: Das Oktoberfest! Die alten Hasen unter den Besuchern haben die Outfitfrage längst geklärt. Für alle die das Volksfest zum ersten Mal besuchen, haben wir hier alles Wichtige zur perfekten bajuwarische Festzelt Garderobe zusammengefasst. So müssen Sie sich Ihr Outfit nicht erst mit der ein oder anderen Maas schön trinken, sondern können die Gaudi in vollen Zügen genießen!
Die Grundaustattung: Dirndl und Lederhosen
Wiesn Fans wissen, die Must-Haves auf dem Münchner Oktoberfest sind Dirndl und Lederhosen. Doch wie kombinieren und gibt es Alternativen zu dem traditionellen Outfit? Klar ist schon mal, Sweatshirts sollten Sie besser im Schrank lassen und auch Tennissocke zum Lederschuh ist keine gute Idee! Damen sei geraten, eine Leggins mag wärmen, ist aber keine Alternative zum hochwertigen Kniestrumpf aus Wollgewebe.
Vor allem eine Regel, sollten Sie unbedingt einhalten: Tradition von Kopf bis Fuß! Was damit gemeint ist? - Ganz einfach! Wenn Sie zu traditionellen Kleidungsstücken greifen möchten, sollten Sie das Outfit einheitlich wählen oder zumindest die moderneren Elemente dem Stil anpassen. Wer also zum Dirndl oder zur Lederhose greift, der sollte auch ein Hemd mit klassischem Gingham-Karo, eine Dirndlbluse, Jankerl oder Strickjacke dazu tragen.
Das Oktoberfest ist ein Event mit einer mehr als 180-jährigen Tradition. Wenn Sie den Besuch dieses zu einer Tradition für sich machen wollen, lohnt sich die Investition in hochwertige Kleidungsstücke. Ein Dirndl vom Discounter, mag ein Schnäppchen sein, die darin verarbeiteten Kunststoffe, machen es aber zu einer knittrigen Angelegenheit und einem kurzweiligen Vergnügen. Besser: Stücke die auch bei mehrmaligem Gebrauch Form und Qualität bewahren. Mit unserem mehr als 100-jährigen Fachwissen um das Schneiderhandwerk können unsere Businesshemden und Damenblusen dies locker leisten.
Auch die Lederhose, sollte aus echtem Leder sein. Wählen Sie stets Naturmaterialien oder atmungsaktive Stoffe. Im Bierzelt kann es recht warm werden. Hemden und Blusen aus 100%-Baumwollstoffen in leichten Popelinewebungen lassen Ihre Haut daher atmen und sind zudem anschmiegsam.
Ich seh Karo: Das trägt Mann auf der Wiesn
Geklärt haben wir schon, dass zu einem richtigen Wiesnoutfit für den Herren, die klassische Lederhose ein absolutes Muss ist. Bitte verzichten Sie aber darauf hier einen Stilbruch zu wagen und auffällige Sneaker dazu zu kombinieren. Idealerweise greift man(n) zu Haferlschuhen, auch lederne Boots sind ein angemessenes Schuhwerk. Dem Oktoberfest-Look treu bleiben Sie zudem, wenn Sie passende Trachtenstrümpfe tragen- Auf keinen Fall aber Tennissocken, denn diese passen nunmal überhaupt nicht zu solch einem traditionellen Anlass!
Obenrum trägt Mann am besten ein klasissches Trachtenhemd mit Biesen oder ein Hemd mit Vichy- bzw. Gingham-Karo. Wer nichts von beidem hat, kann hier auch notfalls zu einem klassischen, weißen Hemd greifen. Für Männer, die es hingegen traditionell mögen, eignen sich ein schicker Trachtenhut aus Filz, Halstuch und Charivari, sowie Motive wie Brezn oder Herzen. Für die nötige Wetterfestigkeit sorgen letztendlich noch ein passender, schlichter Schirm und ggf. ein Trachtenjanker - Regenjacke passt nicht zum Wiesn-Outfit und sollte daher im Schrank bleiben!
Wer sich für einen Last Minute Besuch in München entscheidet und keine Zeit mehr für Besorgungen hat, kann auch in einem angepassten Freizeitlook dem Flohzirkus oder Teufelsrad beiwohnen. Dazu tragen Sie bitte eine hochwertige Chino in den typischen Festfarben. Dazu ein Slim Fit Karohemd und als Bezug zur Trachten-Lederhose, Hosenträger. Modisch wird es mit einem Button-Down-Hemd.
Weiblichkeit trifft Tradition - Wiesn-Tipps für SIE
Dirndl als Wiesenlook für die Dame sind figurschmeichelnde Alleskönner. Aber Madls aufgehorcht, fernab des Kleides kann man in einem moderneren, aber nichts desto weniger stilvollen Look übers Festgelände schreiten. Aktueller Trend auf Instagam sind beispielsweise Dirndlblusen, die ohne Dirndl kombiniert werden. Greifen Sie daher zum Beispiel zu einer Lederhose und kombinieren Sie, wenn Sie keine Trachtenbluse besitzen, diese mit einer Volantbluse mit femininen Rüschendetails.
Auch schön und ein wunderbarer Kontrast zu einem femininen Make-up, sind karierte Blusen oder weiße Blusen mit verzierter Knopfleiste in Bavariablau. Wer nicht zu den Damen gehört, die "Holz vor der Hüttn" präsentieren wollen, in einer gut sitzenden Bluse eine gute Figur machen. Als Verweis auf die traditionelle Schürzenbindung, können Sie eine Jeans wählen und statt eines Gürtels ein Satinband tragen. Binden Sie es links, wenn Sie ungebunden sind oder rechts, wenn Sie gebunden sind. So können Sie Ihrem Gegenüber dezent eine Botschaft senden.
Passend dazu sollte SIE zu schicken Ballerinas, Trachtenpumps oder Stiefeletten greifen. Verspielte Accessoires wie Ohringe in Brezelform oder Blumenschmuck im Haar, perfektionieren das Outfit und geben dem Look die nötige Volksfest Optik.
Modische No-Gos auf den Wiesn:
Entscheiden Sie sich: Entweder Tracht oder moderner Freizeitlook. Lederhosen mit Fußballsocken oder Sneakern sind definitv nicht stylisch! T-shirts, Unterhemden oder Tanktops und Pullover passen ebenfalls nicht dazu. Damen sollten Abstand nehmen vor kurzen Dirndln, Highheels, zu viel und zu auffälligen Schmuck, schlichtweg ein zu viel an allem.
Ganz klare Farbvorgabe sind gedecktere Töne, welche Sie bitte aufeinander abstimmen. Ein gern gesehener Gast werden Sie in Blau, Braun, Rot und Weiß sein, ebenso sind erdigere Töne, Tannengrün oder Steingrau angemessen. Wenn Sie zudem noch die Schürze mit dem Dirndl und der Handtasche abstimmen und eventuell das ein oder andere Accessoires in Herz- oder Brezenform tragen, können wir nur sagen: "o'zapft is!"
Hier finden die Buabn ihr Outfit und hier die Madel!