How To: Lederschuhe richtig pflegen
Es gibt sie in unzähligen Varianten, als Freizeit- oder Arbeitsmodell, mit oder ohne Schnürsenkel, in braun, schwarz, blau und vielen anderen Farben! Schuhe! Sie tragen uns viele Kilometer und sollten daher nicht nur richtig passen, unsere Füße perfekt ummanteln, sondern auch von höchster Qualität sein. Am besten eignet sich daher Leder, als Naturmaterial, in dem der Fuß atmen kann! Doch ein noch so exklusiver Schuh wird nicht lange halten, wenn man ihm nicht ab und zu die richtige Pflege zukommen lässt. Wir erklären Ihnen welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Lederarten gibt und wie Sie diese richtig pflegen. Denn gerade in der Winterzeit, bei Nässe und Streusalz, ist die richtige Schuhpflege das A- und O um lange Freude an Ihrem Lederschuh zu haben!
Glattleder
Beginnen wollen wir mit der wohl üblichsten Ledervariante für Businessschuhe, Lederschnürer und Schuhwerk aller Art, dem Glattleder. Glattleder kann unter anderem aus Rind-, Kalb- und Schweineleder gefertigt werden. Seltener aber sehr edel, sind Varainten aus Fischleder. Hierbei wird das Leder so gegerbt, dass eine glatte feinporige Fläche entsteht. Glattleder ist robust, glänzt mitunter und ist schön langlebig. Da die Poren dieser Lederart jedoch anfällig für Fett-, oder Wasserflecken sein können, müssen Sie Vorsorge tragen. Ja, so mancher Schuh wird mit der Zeit schöner, wenn er Patina ansetzt. Dies gilt aber eher für einen derberen Boot, keinesfalls für einen eleganten Budapester oder Oxfordschuh. Eine noch so schöne Anzugkombination kann ruiniert werden, wenn der dazu kombinierte Schuh dreckig oder durch Schneeränder verunstaltet wird. Daher nach dem ersten Tragen immer imprägnieren. Passende Lederpflegeprodukte, finden Sie mittlerweile schon in jeder gut sortierten Drogerie. Natürlich schadet es auch nicht, den Schuh durch eine farblich passende Politur auf Hochglanz zu bringen. Bitte tragen Sie das Pflegemittel jedoch nicht direkt auf den Schuh auf. Verwenden Sie stattdessen ein weiches staubfreies Tuch und etwa zwei haselnussgroße Portionen der Pflege. Dann reiben Sie den Schuh in kreisförmigen Bewegungen vollständig ein. Lassen Sie die Pflege kurz einwirken und polieren Sie den Schuh anschließend mit einem zweiten sauberen Tuch auf Hochglanz. Übrigens diese Anleitung gilt auch für Ledergürtel!
Veloursleder
Veloursleder ist weicher, samtiger und strukturierter als Glattleder. Dies macht einen Schuh aus diesem Material sehr erlesen, dennoch lässig und wunderbar für originelle Smart Casual Outfits geeignet. Durch seine Struktur ist er jedoch auch empfindlicher als ein Schnürer aus Glattleder. Das Wichtigste bei neu erworbenen Velourslederschuhen ist ein erste Imprägnierung. Dies bitte immer mit genügend Abstand auf den Schuh aufsprühen und gut einwirken lassen. Verwenden Sie bitte keine Schuhcreme bei Rauleder, da dieser sonst seine markante Struktur verliert! Mittlerweile finden Sie aber gute Pflegemittel für Ledervarianten wie Nubuk und andere Wildlederstoffe fast überall. Bei Veloursleder ist eine regelmäßige Imprägnierung unerlässlich, sind die Fasern des Leders durch das Pflegemittel nicht mehr aufgeraut, verwenden Sie bitte eine Wildlederbürste und streichen damit über den Schuh bis sich die Fasern wieder aufgerichtet haben. Sollte der Schuh nass werden, lassen Sie diesen bitte nicht auf der Heizung trocknen. Tupfen Sie ihn besser mit einem Mikrofasertuch ab und kleiden ihn gegebenenfalls innen mit einem Stück Zeitung aus. Grundsätzlich und dies gilt auch für Glattlederschuhe, spannen Sie diesen bitte stets auf einen Schuhspanner, damit der Schuh lange seine Form behält.
Sie haben Lust auf neue Schnürer, Businessschuhe oder Freizeitmodelle? Hier finden Sie sie!