How To: Hemdärmel richtig hochkrempeln
Der Wonnemonat Mai ist da und wir erwarten mit großer Vorfreude die Warmwettersaison. Und damit wird auch die Lust nach leichter und luftiger Kleidung gerade im Büro größer. Nicht nur die Hosen werden mitunter kürzer, sondern auch die Hemden. Dabei sind vor allem Kurzarmhemden ein umstrittenes Thema. Zwar gibt es Modelle, die durchaus elegant und businesstauglich sein können, doch ist es in vielen Branchen nicht üblich bzw. nicht erwünscht diese zu tragen. Wir schaffen Abhilfe und geben Ihnen Tipps wie Sie stilvoll und businesstauglich der Hitze im Hemd trotzen können.
Ärmel des Hemdes richtig hochkrempeln - Wie geht das?
Wer keine Kurzarmhemden mag oder für wen der Business-Dresscode dies nicht vorsieht, dem stellen wir drei Varianten vor, wie aus einem Langarmhemd im Handumdrehen ein Hemd mit kurzem Arm wird. Und das Beste, mit unseren Vorschlägen sind Sie zudem auch noch modisch bei jeder Feierabend Aktivität unterwegs! Ob beim Arbeiten am Schreibtisch, beim Essen oder beim Flanieren in der Stadt Ihre Hemdärmel werden Sie nur noch hochgekrempelt tragen wollen!
1. Der saubere Umschlag
Die klassischte und akurateste Variante für einen umgeschlagenen Ärmel ist der "saubere Umschlag". Dabei werden die Knöpfe an der Manschette des Ärmels geöffnet und anschliessend so umgeschlagen, dass der Umschlag der Breite der Manschette entspricht. Nun krempeln Sie nach Belieben die Manschette weiter nach oben, bis unterhalb des Ellbogens. Achten Sie darauf, dass beim Hochkrempeln keine Falten entstehen und die Kanten stets exakt abschließen. Der hochgekrempelte Ärmel sollte zudem nicht zu eng sitzen!
2. Der Stylische
Diese Variante für Hemden mit Knopfmanschette ist etwas gewagter, da sehr leger. Er kann in vielen Schaufenstern der Bekleidungsgeschäfte bewundert werden. Hierbei bleiben wie bei der ersten Variante die Ärmelknöpfe geöffnet. Nun wird der offene Ärmel bis zum Ellbogen einmal umgeschlagen, so dass die Innenseite der Manschette in etwa auf oder direkt unterhalb des Ellbogens liegt. Danach wird das Ende (welches sich am Unterarm befindet) noch einmal bis zur Manschette umgeschlagen, so dass die Innenseite der Manschette noch hervorschaut. Vor allem bei Hemden mit Kontrastdetails an der Manschette sieht diese Krempelvariation sehr schön aus. Zudem ist diese From besonders für Herren geeignet, die es schön luftig mögen, denn Sie ist im Gegensatz zu den beiden anderen nicht ganz so eng.
3. Der extra Hohe
Die dritte Variation, welche wir hier vorstellen, ist eine Abwandlung der ersten. Im Unterschied zum "sauberen Umschlag" bleiben hier allerdings die Ärmelknöpfe geschlossen und die Manschette wird bis über den Ellbogen umgeschlagen. Dies ist vor allem an heißen Sommertagen sehr angenehm und entspricht in etwa der Ärmellänge eines Kurzarmhemdes, aber in businesstauglicher Form!
» Egal für welche der drei Varianten Sie sich entscheiden, ein hochgekrempelter Ärmel sieht stets modern und gut aus. Probieren Sie ruhig alle drei aus und wechseln Sie ruhig zwischen den Varianten! Die Frage wird künftig nicht mehr sein: Hemd hochkrempeln oder nicht? Sondern, welche Variante darf es denn heute sein?
Wir bieten Ihnen neben unseren Business Hemden auch Freizeithemden aus der Curtis-Kollektion an, welche sich besonders gut für das Hochkrempeln eignen und wenn Sie doch ein Kurzarmhemd tragen möchten, dann sind Sie bei uns ebenso richtig! Neben Polohemden führen wir feinste Baumwollhemden mit kurzen Ärmeln.
Klicken Sie sich einfach durch unser Online-Sortiment!