How To: Colourblocking
Mit diesem Modetrend hat der Herbstblues keine Chance - Colourblocking! Statt Ton in Ton wird bei dieser Stylingmethode bewusst ganz tief in den Farbtopf gegriffen. Was den Look ausmacht und wie der Farbflächenauftritt gelingt, verraten wir Ihnen hier.
Kontrastreicher Auftritt
Beim Colourblocking werden, wie der Name schon sagt, verschiedene Farbpartien kombiniert getragen. Das bedeutet, dass zum Beispiel die Bluse in einer intensiven Farbe gewählt werden sollte und jedes weitere Kleidungsstück in einem anderen Ton. Besonders mutig sind die Outfits dabei, wenn Sie komplementäre Farben tragen.
Clownesques No Go
Vorsicht, die Gefahr clownesque zu wirken kann gegeben sein, wenn Sie zum Beispiel wahllos Farben miteinander kombinieren, zu den ausdrucksstarken Farben auch noch großflächige Muster wählen und die Stücke zu überladen sind.
Powerlooks für die Powerfrau
Für einen Powerlook, der im Büro wie auch in der Freizeit überzeugt, gilt es daher folgendes zu beachten:
- 2-3 Farben genügen
- die Farbflächen müssen deutlich voneinander abgegrenzt sein
- achten Sie auf hochwertige Materialien wie reine Baumwolle, Leinen oder seidigen Satinstoff
- ein klarer Schnitt gibt die Form vor
- eine kühle Nuance, sollte mit einer kühlen Farbe getragen werden
- dasselbe gilt für warme Kolorierungen
Farbkombis, die begeistern
Im Frühling wie Sommer schöpfen wir farblich aus den Vollen. Doch gerade dann sind auch zarte Pastellkombinationen im Colourblockingstil äußerst feminin.
Im Herbst können Sie sich für einen interessanten Look an den Farben des Laubes orientieren. So wirken Bordeauxtöne, mit Camelbraun und Apricot besonders intensiv.
Auch die reichen Farbnuancen der Edelsteine können Ihnen Anhaltspunkte für ein charmantes Styling liefern. Zu einer intensiv grünen Schluppenbluse, sieht ein violetter Rock einfach nur hip aus.
Maritim wird es mit Rot, Blau und Weiß.
In Erinnerung bleiben Sie zum Beispiel mit einem Outift aus Orange-, Rot-, und Rosatönen.
Und alle Blusenfarben, die eine Farbpalette zu bieten hat, finden Sie hier