How To: Damenblusen richtig stylen & kombinieren
Seit Jahrzehnten haben wir von Hawes & Curtis uns der Herstellung von Damenblusen und Herrenhemden verschrieben und lieben unseren Job. 1913 mit dem klassischen Hemd für Herren gestartet, umfasst unser Sortiment mittlerweile längst mehr, als nur Oberbekleidung für den Mann. So bieten wir neben der klassischen Bluse auch Damentaschen, Accessoires und viele weitere tolle Artikel für unsere weiblichen Kunden an. In unserem heutigen Blogbeitrag geben wir Ihnen Styling-Tipps, wie Sie Damenblusen vielseitig einsetzen können. Kreieren Sie einen lässigen Look, bekennen Sie Mode und seien Sie kreativ! Darüber hinaus finden Sie am Ende dieses Beitrags noch einen ganz besonderen Artikel aus der INSTYLE (UK) von Oktober 2015, welchen wir Ihnen als kreativen Input mit auf den Weg geben möchten.
GET SHIRTY – Styling-Tipps für Blusen
Styling-Tipp 1: Ärmel hochkrämpeln für einen lässigen Look
Einen coolen Casual-Look kreieren Sie, in dem Sie die Blusenärmel nach oben krämpeln und etwas Arm zeigen. Frauen mit großem Busen sollten darauf achten, dass der Ärmel nicht auf der gleichen Höhe mit der Brust ist, da dies unvorteilhaft und unproportiniert wirken kann. Sie neigen zu einem kräftigen Oberkörper und einer kräftigen Taille (O- oder Y-Figur)? – Dann sollten Sie einen ¾ Ärmel stylen, der bis kurz über den Ellbogen reicht. Im Umkehrschluss sollten Frauen mit einer X- oder A-Silhouette den Ärmel weiter zurückkrempeln, um die schlanke Taille in Szene zu setzen. Versuchen Sie's aus: Ob ¾ lang oder kürzer - wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen!
Styling-Tipp 2: Die Bluse zum Rock umfunktionieren
Eine Bluse als Rock? – Was zunächst etwas seltsam klingt, kann tätsächlich ein modischer Hingucker werden und richtig angewendet durchaus elegant wirken! Einen Blusenrock kreieren Sie, indem Sie die Bluse oben bis zur Brust aufknöpfen und danach bis auf Höhe der Hüfte runterziehen. Den überschüssigen Stoff können Sie nun noch nach Innen umkrempeln und die Ärmel hinten über dem Po verknoten oder zur Schlaufe binden. Auf der Vorderseite nun noch die „Zipfel“ (welche idealerweise auf Kniehöhe sind) verknoten et voilà: Fertig ist der Blusenrock! (Tipp: Auf Youtube finden Sie tolle Videos mit detaillierten Anleitungen)
Styling-Tipp 3: Zeigen Sie Schulter mit einer "Do it yourself Carmenbluse"
Sie möchten etwas Haut zeigen? Für ein schulterfreies Top müssen Sie nicht extra Ihre Lieblingsbluse zerschneiden, sondern können auch klassische Hemdblusen im Handumdrehen umfunktionieren! Die Carmenbluse hat Ihren Ursprung in den 70er Jahren und bezeichnet eine Bluse mit einem tief sitzenden Ausschnitt, bei dem die obere Partie des Oberkörpers freiliegt und der Fokus auf Hals, Schulter und Dekolleté gerichtet ist. Knöpfen Sie die hierzu die obersten Knöpfe Ihre Lieblingsbluse einfach auf und ziehen Sie diede leicht über die Schultern. Oversize-Schnitte in Blautönen oder mit Streifen eignen sich übrigens besonders gut für diesen luftigen Look. Wer es etwas knapper und eventuell sogar bauchfrei mag, öffnet auch noch die unteren Knöpfe und knotet die Enden zusammen – fertig ist Ihre neue Carmenbluse!
» Auf nachfolgendem interaktiven Banner finden Sie ausgewählte Blusen, welche sich perfekten umstylen und kombinieren lassen. Klicken Sie einfach auf das gewünschte Kleidungsstück und gelangen Sie so direkt zur Produktseite, um mehr darüber zu erfahren!
Dieser Beitrag wurde inspiriert durch einen Artikel, welcher in der Oktoberausgabe der Instyle UK zu finden war. Thema dieses Artikels: "Your Look: Forget diamonds - shirts are a girls best friend".