Aus Alt mach neue Lieblingsteile! Die besten Ideen für Ihre alten Accessoires!
Vielleicht kennen Sie das auch, Sie lieben Accessoires, aber können sich einfach nicht von Ihren alten trennen. Egal ob Fliegen, Seidenknötchen, Krawatten oder Einstecktücher, die bunten Farben und vielfältigen Designs begeistern Sie immer wieder neu. Doch wohin mit den Stücken die Sie nicht mehr so gerne tragen? Werden Sie mit uns kreativ!
Teil 1: Der Krawattengürtel
Krawatten ein neues Leben einzuhauchen ist ganz einfach. Wer sagt denn, dass die Krawatte nur um den Hals gehört?! Wie wäre es denn mit einem edlen Seidengürtel oder einem aus einem Leinenmix? Wie? Das geht? Aber ja! Es muss nicht immer der klassische Ledergürtel sein. Wir haben zwei Varianten für Sie!
Variante 1
Was Sie dafür benötigen:
- 1 Krawatte in Standardbreite oder 7cm Breite
- 2 Metallriemen auch D Ringe genannt
- Nähnadel
- Garn in der passenden Farbe
- 1 Schere
Sie haben sich für eine Krawatte entschieden? Dann kann es auch schon losgehen. Legen Sie die Krawatte der Länge nach auf eine ebene, saubere Fläche. Die Vorderseite liegt dabei oben. Nun nehmen Sie die Metallriemen und legen diese mittig etwa 7cm von der Krawattenspitze entfernt auf die Krawatte. Sie können die Metallriemen natürlich auch näher oder weiter platzieren. Dies ist Geschmacksache.
Nun fädeln Sie bitte das Garn in die Nadel. Ein etwa 30 cm langer Faden genügt. Knoten Sie diesen doppelseitig zu und beginnen Sie die Metallriemen der gesamten Länge nach an die Krawatte zu nähen. Wenn Sie das Gefühl haben die Riemen sind fest genug, dann knoten Sie den Faden an der Krawatte fest und schneiden Sie den Rest des Fadens ab. Fertig ist der selbstgemachte Gürtel. Dazu einfach das schmale Ende durch die Metallriemen führen und locker oder enger um Taille oder Hüfte binden.
Übrigens ist diese Variante besonders schön für Kleider geeignet. Auch schön ein bewusster Stilbruch. Wählen Sie ein schmal geschnittenes Slim Fit Herrenhemd und binden Sie die Krawatte als Taillengürtel. So haben Sie einen schön legeren Oversize Look, der dennoch feminin ist. Gerne können Sie die Ärmel dabei locker hochkrempeln. Dazu noch schmal geschnittene Jeans und Ihr Outfit ist schön casual und dennoch stilvoll und angemessen fürs Meeting.
Variante 2
Was Sie dafür benötigen:
- 1 Krawatte in Standardbreite oder 7cm Breite
- 2 Metallriemen auch D Ringe genannt
- Nähnadel / Nähmaschine
- Garn in der passenden Farbe
- 1 Schere
- 1 Maßband
- 1 Bügeleisen
- Stecknadeln
Hier messen Sie bitte zunächst Ihren Hüftumfang und rechnen noch 1/4 dazu. Dann nehmen Sie diesen Wert und messen die Länge entsprechend an der Krawatte ab. Hierzu bitte vom schmalen Ende zur breiteren Spitze messen. Anschließend schneiden Sie die Krawatte an der abgemessenen Länge ab. Da die Krawatte zur Spitze hin breiter wird, sollten Sie dies entsprechend begradigen. Keine Sorge, dies ist ganz einfach. Hierzu einfach etwas von der Einlage an den Seiten abschneiden, so dass Sie dem schmaleren Stück entspricht. Dies hilft Ihnen beim anschließenden Bügeln den Stoff enger zu fassen und so eine neue Kante zu setzen.
Nachdem Sie dies getan haben, können Sie gerne die Krawatte mit ein paar Stichen neu vernähen. Dies ist aber nicht zwingend notwendig. Jetzt nehmen Sie die Metallriemen zur Hand und fädeln diese durch das offene, also abgeschnittene Krawattenende. Legen Sie nun das dazugerechnete Stück übereinander und stecken es nach Bedarf fest. Wer möchte, näht das Ende per Hand zusammen. Schneller geht es mit der Nähmaschine. Haben Sie das übereinander gelegte Ende fest vernäht, knoten Sie auch hier den Faden fest und schneiden ihn ab. Anschließend fädeln Sie das andere Ende durch einen der Metallriemen und nutzen den anderen um den Gürtel festzuziehen.
Übrigens ist diese Variante zwar etwas aufwendiger, dafür aber durchaus auch für Herren tragbar. Hierzu einfach ein schönes Freizeithemd wählen und ein paar gut sitzende Chino Shorts, abgerundet mit hochwertigen ledernen Bootschuhen, wird Ihr neues Accessoire zum dezenten aber eleganten Highlight Ihres smarten Outfits.
Wer den Gürtel einam ausprobieren möchte, aber keine passende Krawatte zur Hand hat, schaut bitte hier vorbei.