Dieses Jahr wird Ultra: Ultra Violett! So kombinieren Sie Lila richtig!
Das Farbinstitut Pantone hat wieder gewählt. Das Jahr 2018 wird Ultra: Ultra Violett! Sie möchten sich auch an Lilatöne in Ihrer Garderobe wagen? Wir zeigen Ihnen wie Sie diese starke Farbe stilvoll kombinieren.
Denken wir an Violett, dann mag so mancher an den Song "Purple Rain" des verstorbenen Sängers Prince denken. Wieder andere denken an Macht und Reichtum, vielleicht sogar an die Robe des Papstes. Dass Violett, sicherlich eine komplexe und historisch aufgeladene Farbe ist, ist wohl wahr. Aber dennoch ist sie absolut alltagstauglich und das zeigen wir Ihnen hier. Keine Sorge, Sie müssen nicht befürchten, dass wenn Sie sich für Violett entscheiden päpstlicher als der Papst erscheinen. Vielmehr versprüht ein aufregender Lilaton etwas dramatisches, originelles und vor allem sehr elegantes. Als auf Blau basierende Farbe ist Violett zudem eine Farbe des Geistes, der Tiefe und richtig kombiniert durchaus sehr seriös und unbedingt businesstauglich. Nehmen Sie daher Violett in Ihre Garderobe auf und werden Sie künftig als visionär wahrgenommen.
Violetttöne für Einsteiger
Nein, es muss nicht direkt ein komplettes Outfit in Ultra Violett sein. Sie dürfen sich auch erstmal mit dezenteren Farbtönen an die wohl komplexeste Farbe des Regenbogens und letzte des Farbspektrums herantasten. Eines können wir Ihnen jedoch direkt versprechen, mit einzelnen oder gleich mehreren Stücken in Violett sind Sie in diesem Jahr absolut Trend. Zarte Lilatöne wie Lavendel oder Mauve, dürfen mit ebenso zarten Pastelltönen getragen werden. Diese Kombination ist gerade in den wärmeren Monaten sehr leicht, luftig und schmeichelhaft und für Damen sehr tragbar. Gerne können Sie auch nur durch einzelne Akzente den Farbtrend des Jahres übernehmen und Ihrer blickdichten Businss Bluse durch violette seidene Manschettenknöpfe das gewisse Etwas verleihen. Das Beste hierbei ist, wenn Pantone nächstes Jahr wählt, können Sie diese einfach austauschen. Wer sich als Herr an die Lila-Laune-Töne heranwagen möchte, ist mit einem gut sitzenden Vollzwirn Business Hemd in einem Fliederton gut bedient. Klassisch, stilvoll aber keinesfalls langweilig wird die Kombination mit einem Anzug in einem Grauton, gerne einem dunkleren Anthrazit.
Und für Fortgeschrittene
Herren
Sie haben Freude an den reichen Violettönen gefunden und möchten etwas mehr wagen. Zudem ist Ihr Dresscode im Büro nicht allzu streng? Wunderbar! Herren können nun zu Ihrer bereits gelungenen Pasttellkombination eine Krawatte aus derselben Farbfamilie wählen um den Look abzurunden. Eine Krawatte in einem schönen Pflaumen- oder Fuchsiaton beispielsweise, hebt das Outfit noch einmal hervor und lässt Sie direkt frisch aussehen. Gerne darf es auch ein passendes Einstecktuch sein. Wer einen strengeren Dresscode folgen muss, muss dennoch nicht auf Violett in seiner Businessgarderobe verzichten. Tragen Sie hierzu zu einem hellblauen blickdichten Twill oder Fischgrat Hemd ruhig eine violette Krawatte. Damit es passt, sollte es sich bei beiden Tönen um eher kühle Varianten handeln, deren Rotanteil gering ist. Tragen Sie dazu einen Anzug in Anthrazit oder einem tiefen Mitternachtsblau um das stilvolle, seriöse und sehr moderne Outfit abzurunden.
Kombinieren Sie jedoch nicht wahllos. Violett harmoniert mit vielen Tönen gut und bei der richtigen Kombination heben Sie den extravaganten Effekt dieser komplexen Farbe sogar noch besser hervor. Flieder, Fuchsia, Lavendel, Indigo, Purpur sind nur einige Töne der Farbfamilie die Sie gerne miteinander kombinieren können. Wählen Sie zum Beispiel ein sportliches Mauve oder Fuchsia Hemd und kombinieren Sie dieses mit einer blauen Chino für einen modernen, schicken und dennoch durchaus klassischen Smart Casual Look.
Damen
Damen steht mitunter eine noch reichere Farbpalette zur Auswahl als Herren. So können Sie zum Beispiel eine kräftig violette Bluse mit Rot kombinieren. Das passt doch nicht, mögen Sie vielleicht denken. Aber doch. Da Violett eine Mischung aus Rot & Blau ist, harmoniert Lila durchaus mit Rot. Wichtig sind hierbei die Akzente und der Farbton. Schön und sehr auffällig ist zum Beispiel ein roter Lippenstift zu einer kräftig violetten Bluse. Violette Akzente können Sie auch setzen, indem Sie die Manschetten einer roten Satin Bluse mit purpurnen Seidenknötchen schließen. So wird Ihre edle seidig glänzende Bluse zu einem ausgefallenen ganz eigenen Stück.
Grundsätzlich lässt sich der dunkle Ton herrovragend mit Grüntönen wie Smaragdgrün, Gelbgrün oder Blaugrün kombinieren. Mit einem Braunbeige und Kupfer wird es elegant und luxuriös. Kombinieren Sie daher ruhig eine dezent floral gemusterte Baumwoll Bluse mit einer farblich passenden Hose.
Wenn Sie diese Kombination als doch etwas zu gewagt für sich empfinden, dann versuchen Sie doch einmal diese Ideen um den Farbtrend modisch und stilvoll umzusetzen. Lila liegt auf der Farbskala direkt gegenüber von Gelb, daher wäre der stärkste Kontrast, also die Farbe, welche violette Töne am meisten zum leuchten bringt Gelb. Besonders schön kommt daher Schmuck in Gold- oder Kupfertönen bei violetten Blusen zum Vorschein.Wer keinen Schmuck mag, kann diesen ganz einfach auf der Bluse tragen in Form einer sehr femininen Schluppenbluse mit Schmuckstein- oder Kettenprint. Kombinieren Sie dazu einen schmal geschnittenen Rock oder eine elegante Hose. Und Sie haben ein Outfit, was sowohl für das After Job Event als auch den Theaterbesuch absolut geeignet ist.
Wagen Sie sich ruhig an diese besondere Farbe, denn sie steht wirklich jedem! Lust sich mit neuen Farben einzudecken? Dann hier schauen.