Stil-Garant: Die Rückkehr der Weste
Die Mode hat sich im Laufe der Zeit stets gewandelt. Dennoch blieben einige essentzielle Errungenschaften bestehen, Anzüge zum Beispiel, sind heute nicht mehr aus den Kleiderschränken wegzudenken.
Aktueller ist in der Männermode der Trend weg von Casual Outfits hin zu einem smarteren Look mit feinen Akzenten zu beobachten. Die Weste ist dabei ein Hauptaktuer des neuen Stilgefühls. Und das ist gut so, denn bereits Stil Ikonen wie der Duke of Windsor oder Fred Astaire wussten im eleganten goldenen Zeitlater der Moden, den 30ern, um die Strahlkraft eines Mannes in einem gut sitzenden 3 Teiler. Derzeit ist das Phänomen man(n) trägt Weste, wunderbar beim Trainer der englischen Nationalmannschaft Gareth Southgate, während der in Russland stattfindenen Fussball WM zu beaobachten. Setzen also auch Sie die Weste auf Ihre Style Agenda!
Machen Sie Platz im Schrank für die Weste!
Sie haben bisher die Anschaffung einer Weste gescheut? Dann wird es spätestens jetzt Zeit. Denn Westen sind absolute Ganzjahrestalente und schlichtweg Must-Haves für den Kleiderschrank. Kaum ein Kleidungsstück kann so wunderbar bei jedem Dresscode und zu jeder Gelegenheit getragen werden; übrigens nicht nur zur Hochzeit. Dieses Stück echte Handwerkskunst ist ein perfekter Klassiker - Im Sommer als Ersatz zum Schurwoll Sakko und im Winter als wärmende, aber stylische Schicht, die einem formellen Look mehr Würze verleiht.
Die Verbreitung des Must-Have Stücks
Kein anderer als Karl der Zweite ist dafür verantwortlich, dass die Gentleman dieser Welt noch heute von der stilvollen Wirkung einer gut geschnittenen Weste profitieren können. Er nahm diese als Teil der Kleiderordnung 1660, während der Restaurationszeit,auf. Natürlich sind die Westen nicht mit den kleidsamen Trendteilen von heute vergleichbar. Es handelte sich dabei vielmehr um einfache gerade geschnittene ärmellose Jacke aus schwarzem Stoff und mit weißem seidenen Innenfutter. Ursprünglich stammt diese Art Kleidungsstück übrigens aus Persien, wo sie britische Erkunder entdeckten.
Knigge-Kleider-Regel oder wie trage ich eine Weste gemäß der Etikette?
Wenn es heutzutage eine Regel beim Tragen von Westen gibt, dann wohl einzig die, dass der unterste Knopf unebedingt geöffnet bleiben sollte. Warum ist das so, werden Sie sich vielleicht fragen. Nun, auch diese Eigenart der Kleideretikette geht zurück auf einen britischen Monarchen. Im 19. Jahrhundert wurde Edward VII so rund um die Hüfte, dass er den untersten Knopf seiner Weste schlichtweg nicht mehr zu bekam. Der Legende nach, wurde dies jedoch von seinem Gefolge, als neue Stilvorgabe des Königs interpretiert, so dass bald alle am Hofe nicht alle Knöpfe der Weste schloßen und somit dazu beitrugen, dass diese noch heute so getragen wird.
Und jetzt zum Nachmachen
Zu guter Letzt möchten wir Ihnen einen Stil Gewinner ans Herz legen. Wählen Sie dazu eine marineblaue Weste und kombinieren Sie diese mit einem gut sitzenden hellblauen Business Hemd. Perfekt dazu passt eine Krawatte mit roten und blauen Collegestreifen. Tragen Sie dazu eine Anzughose oder eine Chino. Und keine Sorge, auf ein Sakko, können Sie bei diesem smarten Sommer Outfit bedenkenlos verzichten.