Material-Lexikon: Unsere Stoffe im Überblick
BAUMWOLLE
Baumwolle ist aus der Kleidungs- und Textilbranche heutzutage nicht mehr weg zu denken. Diese pflanzliche Naturfaser hat viele positive Eigenschaften für den Tragekomfort und gilt als sehr strapazierfähig, atmungsaktiv und ist dank der der leichten Färbungsmöglichkeiten allen erdenklichen Farben und Variationen zu kaufen. Dank der guten Hautverträglichkeit vertragen auch die meisten Allergiker Baumwolle sehr gut. Durch spezielle Behandlungen wie z. B. das Merzerisieren können die Vorteile der Baumwolle wie Festigkeit, der Glanz oder auch die Waschbarkeit verbesser werden. Baumwolle gilt im Übrigen auch als sehr pflegeleichter und robuster Stoff. Bei Hawes & Curtis bestehen die meisten Hemden & Blusen aus Baumwolle, teilweise auch aus Baumwollstretch (mit 3% Elasthan). Für unsere Business Hemden und Executive Blusen veredeln wir die Baumwolle zusätzlich mit dem innovativen Silk-Touch Verfahren. Weitere detaillierte Informationen zu Baumwolle finden Sie hier
SEIDE
Seide ist ein äußerst interessanter Rohstoff, da er ein Naturprodukt ist und die Seidenfaser aus den Kokons der Seidenraupe (Larve des Seidenspinners) stammt. Sie galt viele Jahrhunderte als Luxusgut, das sich nur reiche Leute leisten konnten und stammt ursprünglich aus China. Seit Jahrhunderten wird dieser Textilstoff für seine zartheit und den hohen Tragekomfort geschätzt. Heutzutage findet sich Seide fast überall, bei Hawes & Curtis bestehen vor allem unsere Karawatten, Fliegen und Einstecktücher aus Seide. Aufgrund der hohen Wasserempflindlichkeit sollte Seide nur von Hand (mit spezieller Seidenreinigung) oder mit Silk & Clean Reinigungs-Tüchern von Hawes & Curtis gereinigt werden. Nasse Seide darf unter keinen Umständen ausgewrungen werden und sollte wegen ihrer Formemfplindlichkeit liegend getrocknet werden. Idealerweise sollten Kleidungsstücke aus Seide noch feucht und bei mittlerer Temperatur gebügelt werden, außerdem sollten Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung schützen um ein mögliches Ausbleichen zu vermeiden.
LEINEN
Leinen ist die älteste Textilfaser der Welt und und die frühesten Funde gehen auf 8000 vor Christus vorzurück - sogar noch vor den alten Ägyptern. Dank dem besonderen Aufbau der Flachsfaser, welche der Grundbestandteil der Leinenstoffs ist, gilt sie als die solideste aller natürlichen Texilfasern. Dadurch ist Kleidung aus Leinen sehr reißfest, formbeständig und extrem langelebig. Dank der besonderen Fasern hat Leinen außerdem gleichzeitig isolierende aber auch klimatisierende Eigenschaften und ist vor allem im sommer ein kühlender Begleiter. Übrigens: Leinen ist so gut wie gar nicht dehnbar, sitzt allerdings dank der Formbeständigkeit sehr gut - knittert jedoch schnell. Wir von Hawes & Curtis verwenden Leinen gerne bei Kurzarm-Hemden und Blusen mit kurzem Arm. Dieser Stoff ist allerdings nicht als Business-Stoff geeignet und wird bei uns daher häufiger für Freizeit-Kleidung benutzt.
LEDER
Im Gegensatz zu den oben vorgestellten Materialien ist Leder ein Tierprodukt und ist im Grunde genommen nichts anderes als eine durch Gerben haltbar gemachte Tierhaut. Hier wird vor allem zwischen glattem Leder (Nappaleder), fein angeschliffenem Leder (Nubukleder) und Verloursleder (Unterseite der Lederhaut). Da dieses Material winddicht und dennoch atmungsaktiv zugleich ist, kommt es vor allem im Bereich der Outdoorkleidung und bei Schuhen zum Einsatz. Weitere Vorteile von Kleidungsstücken aus Leder sind die hohe Elastizität und extrem hohe Langlebigkeit. In unserem Online Shop finden Sie Leder vor allem im Bereich Business- und Freizeit-Schuhe und bei den Taschen & Handtaschen.
WOLLE
Ebenso wie Leder, stammt auch Wolle von Tieren. Wolle wird aus dem weichen Fell des Tieres gewonnen, indem es geschoren oder ausgekämmt wird. Vor allem Merinowolle wird im Bereich Kleidung häufig eingesetzt, da diese nicht kratzt und als sehr angenehm empfunden wird. Häufig verwendete Wollarten sind Cheviot, Alpaka, Moahiar, Merino, Lambswool und Kaschmir. Hawes & Curtis verwendet vor allem die letzten drei genannten Wollarten. Wolle besitzt übrigens eine sehr gute Selbstreinigung. Die Schmutzartikel dringen kaum in die Fasern ein und sie nimmt kaum Gerüche auf bzw. schon nach kurzem Lüften verlieren Wollfasern unangenehme Gerüche und riechen wieder neutral und frisch. Für Produkte aus Wolle empfehlen wir die Handwäsche.
SATIN
Satin ist - je nach Faserart - leicht oder schwer und kann matt oder glänzend sein. Meist wird Satin aus Viskose, Seide oder Polyester hergestellt, da diese Materialien den Oberflächenglanz noch zusätzlich verstärken. Dank der glatten Oberfläche findet sich Satin auch häufig als Futterstoff in Sakkos, Jacken o.ä. Bei Hawes & Curtis verwenden wir Satin vor allem für unsere beliebten Satin-Blusen und Schluppenblusen. Die Merkmale von Satin sorgen bei diesen Blusen für einen besonders glanzvollen Finish und einen luxuriösen Glanz.