Manschetten Hemden & Blusen
Hemden und Blusen mit Manschette sind nicht nur das perfekte Basic für einen typisch britischen Look, sondern können durch wechselnde Manschettenknöpfe stets dem eigenen Stil angepasst werden. Wir erklären Ihnen hier die Geschichte der Umschlagmanschette.
Die Manschette bezeichnet den fest angearbeiteten und leicht versteiften Ärmelabschluss eines Hemdes oder einer Bluse.
Groß raus kam die Manschette übrigens erstmals im 15. Jahrhundert: Neben dem Kragen entdeckte die Mode die Manschette als dekoratives Element für sich und verzierte diese mit .kleinen, krausen Rüschen. Daraus entwickelten sich dann Kragen und Manschetten zu wild bauschenden Gebilden.
Anfangs durch einfache Bänder zusammengehalten, setzte die Mode des Adels dann im 18. Jahrhunderts aufwändige Rüschen als Verschluss für Manschetten durch. Die einfache Manschette war dem Alltagshemd vorbehalten und löste die aufwändige Rüschenmanschette formal erst Mitte des 19. Jahrhunderts ab.
Im Zuge der Industrialisierung gehörte ab Mitte des 19. Jahrhunderts ein Hemd mit extrem gestärkten Kragen, Hemdbrust und Manschetten zur Garderobe der neuen Mittel- und Oberschicht. Diese neuen Umschlagmanschetten, auch „french cuff“ genannt, waren unverziert und so steif, dass nur ein Knopf aus Metall diese zusammenhielt.
Mit der Zeit wurde die Manschette weicher, der Manschettenknopf setzte sich jedoch als edles Schmuckstück in der Herrengarderobe durch. Die fortschreitende industrielle Revolution ermöglichte die kostengünstige Herstellung von Manschettenknöpfen in hohen Stückzahlen, so dass das Business Hemd mit Umschlagmanschette und Manschettenknopf spätestens Ende des 19. Jahrhunderts zum alltäglichen Look des Mannes gehörte.
Pflicht sind Manschettenknöpfe heutzutage nur zu festlichen Anzugformen und empfehlenswert zu einem dunklen Tagesanzug. Aber auch zum smarten Casual-Look mit Sakko und Blazer sind Manschettenknöpfe und Seidenknoten perfekte Begleiter.
Für den Business-Look in Deutschland bevorzugen Herren zwar äufig die Knopf- bzw. Sportmanschette, die sich mit einem oder mehreren angenähten Knöpfen schließen lässt. Doch ein typisch britisches Arbeitsoutfit gelingt erst durch die elegante Umschlag- bzw. Doppelmanschette,welche sich auch hier immer größerer Beliebtheit erfreut. Eine Sonderform der Manschette ist übrigens die Neapolitanische Manschette, bei der die angenähten Verschlussknöpfe durch eine zweite Stofflage teilweise verdeckt werden.
Ein Hemd mit Umschlagmanschette ist very british und einfach stilvoll. Hawes & Curtis ist bekannt in Sachen Vielfältigkeit von Manschettenhemden für Herren und bietet eine große Auswahl an Kragentypen, Farben und Mustern sowie Stoffen. Gleichzeitig ist das englische Traditionsunternehmen eine der wenigen Hersteller von Damenblusen mit Umschlagmanschetten, welche die Business Bluse für die Dame modisch verzieren. Blusen mit Manschetten sind neben feinsten blickdichten Baumwollwebungen auch erhältlich aus elegantem Satin. Natürlich finden Sie in unserem Online Shop eine große Auswahl an Manschettenknöpfen für Sie & Ihn.
Quellen:
Cuff Links, Susan Jonas und Marilyn Nissenson, erschienen bei Harry N. Abrams (September 1, 1999)
Mode Guide für Männer, Bernhard Roetzel, erschienen bei ullmann publishing GmbH (December 5, 2013)
http://www.stilmagazin.com/manschettenknoepfe/