Der Stoff aus dem Anzüge sind
Fast jeder Mann besitzt das ein oder andere Kleidungsstück dieser Art: Den Anzug! Doch wissen Sie auch worauf es für einen perfekten Anzug ankommt?
Und was es mit Bezeichnungen wie 120s oder Twill auf sich hat? Was gilt es in Punkto „Stoffe und Qualität“ zu beachten? Wir erklären Ihnen hier den Stoff aus dem die Anzüge sind!
Auf die Qualität des Anzugs kommt es an
Es gibt Sie in den unterschiedlichsten Varianten, in einem eleganten Prince of Wales Karomuster oder aus bestem Sharkskin Gewebe beispielsweise. Doch wie erkenne ich einen qualitativ hochwertigen Anzug? In jedem Fall sollte Ihr Herrenanzug atmungsaktiv sein. So kommen Sie auch bei einem turbulenten Tag im Büro nicht so leicht ins Schwitzen und genießen auch bei längerem Tragen einen angenehmen Tragekomfort.
Die meisten Anzüge weltweit, so auch die von Hawes & Curtis, werden aus feinster Schurwolle gefertigt. Schurwolle eignet sich einerseits herrvoragend wegen der Langlebigkeit der Fasern als Ausgangsmaterial zur Anzugherstellung, andererseits ist dieses Naturmaterial besonders angenehm auf der Haut und ist im Gegensatz zu anderen Textilstoffen minderer Qualität, nicht hautreizend. Zu den herausragendsten Eigenschaften der Wolle zählt aber die Flexibilität bei gleichzeitiger Formstabilität.
Dank dieser Charakteristiken passt ein Wollanzug sich zwar dem Träger an, behält aber gleichzeitig seine ursprüngliche Form bei und verknittert je nach Stoffqualität auch nicht so schnell. Und das beste als Naturmaterial gleicht es Temperaturen aus. Ist somit besonders atmungsaktiv, gibt Feuchtigkeit bei warmen Temperaturen ab und speichert Wärme an kühleren Tagen.
Die richtige Stoffdichte für jedes Wetter
Wer schon einmal einen Anzug erworben hat, der dürfte auch auf Begriffe wie 120s, 140s oder 150s gestoßen sein. Was bedeutet denn diese S-Zahl? Das ist ganz einfach. Das S (für Super) steht für die Feinheit der Wolle. So bedeutet 120s, dass 120 Meter des für den Anzug verarbeiteten Wollgarns 1 Gramm wiegen. Entsprechend wiegen bei 140s, 140 Meter 1 Gramm. Kurz gesagt also: Je höher die Nummer, desto hochwertiger, weil feiner und leichter ist das Kleidungsstück.
Sie suchen einen Anzug für kühlere Tage? Dann ist ein Anzug aus 120s Wolle das Richtige für Sie! Möchten Sie sich aber einen Anzug zulegen, der besonders leicht und extrem soft ist, dann sind Modelle aus 140s oder 150s Schurwolle perfekt für Sie. Diese feinen Anzüge sind perfekt für warme Tage im Frühling und Sommer geeignet.
Egal für welches Modell Sie sich entscheiden. Zu beachten gilt auch hier, je feiner das Stöffchen des Anzugs ist, desto atmungsaktiver ist der Anzug. Hierbei kann es dann aber aufgrund der Stoffqualität vorkommen, dass der Anzug schneller „verknittert" und nicht ganz so langlebig ist, wie ein Anzug aus bspw. 120s Schurwolle.
Auch für Herren die einen Anzug, zum Beispiel einen Zwei- oder Dreiteiler oder Smoking für eine ganz besondere Gelegenheit suchen, haben wir hier noch einen Rat: Anzüge aus 160s oder 180s Wolle sollten nicht für den täglichen Gebrauch verwendet werden. In unserem Onlineshop finden sie verschiedene Modelle, welche aus 120s, 140s oder 150s Schurwolle gefertigt sind. Diese geben Ihnen ein angenehmes und hochwertiges Tragegefühl, welches Sie auch beim täglichen Gebrauch noch lange Zeit genießen können.
Extra Slim Fit, Slim Fit oder Classic Fit - Wer die Wahl hat...
Neben dem Stoffgewicht der Wolle, ist auch der richtige Schnitt entscheidend um einen perfekt sitzenden Anzug zu erwerben. Hawes & Curtis bietet Ihnen drei verschiedene Varianten an. So finden Sie garantiert den perfekten Anzug für sich.
Unsere Extra Slim Fit Passform ist für einen sehr schlanken Herren genau das Richtige. Der Anzug ist dabei sehr körpernah und schmal geschnitten.
Sie möchten eine schmale, aber nicht zu einengende Passform? Dann sind Slim Fit Anzüge für Sie ideal. Diese sind ebenfalls körpernah, aber nicht einengend geschnitten. Diese Passform ist ideal für schlanke Herren, bietet aber auch Platz für einen kleinen Bauchansatz.
Wer es großzügiger mag und eventuell etwas beleibter ist, wird in unseren Classic Fit Anzügen eine gute Figur machen. Classic Fit Anzüge, sind die zeitlosen Klassiker unter den Anzugvarianten. Modelle dieser Passform sind weiter geschnitten und kaschieren daher ideal ohne aufzutragen.
Und Welche Webart darf es sein?
Letztlich gibt es auch verschiedene Webarten für die sich Mann entscheiden kann. Ähnlich wie bei unseren Businesshemden, haben Sie hier die Möglichkeit je nach Geschmack aus mehreren zu wählen. Die verschiedenen Webarten unterscheiden sich dabei in Ihrer Struktur und dem Tragegefühl. Wir erklären Ihnen nachfolgend drei der bekanntesten Anzugwebarten:
Herringbone (Fischgrat): Das Fischgrätenmuster ist ein Webmuster, welches bei genauerer Betrachtung an nebeneinandergelegte Fischgräten erinnert und geschmeidig und schick zugleich wirkt.
Twill: Anzüge aus Twill zeichnen sich durch eine schräg verlaufende Webung aus. Kleidungsstücke, welche aus Twillgebe hergestellt wurden, gelten als kräftig und erinnern durch ihren Schimmer an Seide.
End on End: Die Webart End on End besteht aus einem helleren und einem dunkleren Faden, welche den Gesamtfarbeindruck des Kleidungsstücks etwas heller wirken lässt und eine "zweifarbige" Optik verleiht.
Lust auf mehr?
Sie haben Lust bekommen sich einen neuen Anzug zu erwerben? Vielleicht fehlen Ihnen auch die passenden Accessoires, wie eine schmückende Reversnadel? Dann schauen Sie hier vorbei! Übrigens, unsere original britischen Anzughosen sind ungesäumt. Dadurch können Sie diese ganz individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. So haben Sie einen Anzug wie von Ralph Hawes und George Frederic Curtis persönlich für Sie geschneidert!