Gentleman appearance : Das macht einen Brit Chic Anzug aus
Der Anzug gehört zu den Klassikern in der Herrengarderobe und hat als stilvolle Kleidungskombination für den Mann eine lange Tradition. Dabei unterliegt auch er mitunter den Trends der Modewelt. Mal variiert die Beinlänge oder der Sakkoschnitt wird verändert. Wie gut, dass es da die zeitlos frischen, typisch britschen Herrenanzüge gibt, die jeden kurzen Modetrend stilvoll überstehen. Hier erklären wir Ihnen die besonderen Charakteristika, der very british suits, die Sie mit ihrem besonderen Twist, immer gut aussehen lassen.
Der Aufbau
Ein echter Gentleman Anzug ganz im Sinne des typisch britischen Stils, kommt nicht ohne Weste aus. Denn diese macht aus einer simplen Sakko- und Hosenkombination für jeden Tag ein spannendes und immer wieder neu kombinierbares Ensemble, dass durch eine raffinierte Strenge überzeugt. Ein britischer Gentleman würde es nicht wagen, ohne Weste das Haus zu verlassen. Und das sollten auch Sie nicht. Denn als Dreiteiler getragen, zeigen Sie, dass Ihnen Etikette und Stil wichtig sind.
Der Schnitt
Typisch für einen britischen Anzug, sind nicht nur die echten knöpfbaren Knopflöcher, sondern auch die besondere Passform der Hose. Die Hose wird ohne Bundfalte gefertigt und überzeugt durch ein konisches, schön schmal zulaufendes Bein. Übrigens, je enger die Hose gefertigt ist, desto kürzer darf das Bein ausfallen und dabei einen Blick, auf Ihr passend gewähltes ledernes Schuhwerk und die, auf die Accessoires, farblich abgestimmten Socken, freigeben. Und da der Anzug zu Ihnen passen soll, wird die Hose stets in ungekürzter Länge angeboten, so dass Sie das Bein nach Ihren Wünschen anpassen lassen können. Und damit der Anzug auch zu Ihrer Figur passt, wird je nach Silhouette, die Passform gegebenenfalls angepasst. Ein Sakko, für einen Herren mit sehr schlanker Statur, ist daher anders geschnitten, als eines für einen Mann mit Bauchansatz. Achten Sie daher immer darauf, den für Sie passenden Schnitt zu wählen.
Die Musterung
Britsche Anzüge glänzen durch besondere Stoffe und Muster. Anders als ein schlichtes, aber auch dadurch etwas dröges Modell, zeigen sich die britischen Anzüge in karierter oder gestreifter Optik und werden dabei aus feinster Schurwolle gefertigt. Sie sind geübt im kombinieren? Dann tragen Sie doch eine kontrastierend gemusterte Weste zu Sakko und Hose. Doch Vorsicht, damit das Outfit apart und fashionable ist und nicht einfach nur missglückt, achten Sie darauf, dass die Stücke farblich harmonieren und auch die Feinheit der Schurwolle gleich ist. Ein strapazierfähiger Anzug aus 100S Schurwolle, mit einer besonders feinen 140S Weste kombiniert, wird nicht smart, sondern nicht gekonnt aussehen.
Die Akzente
Jeder noch so schöne Anzug kann zerstört werden, wenn die Details nicht stimmen. Daher achten Sie bitte auch darauf, dass Sie zu dem Anzug ein perfekt sitzendes Hemd kombinieren. Dabei gilt, je auffälliger die Musterung des Anzugs, desto mehr sollte das Hemd mit schlichter Zurückhaltung überzeugen. Ein einfarbiges Hemd aus feinster 2Ply Baumwolle und in perfekter Passform, rundet Ihren Look stilvoll ab.Wählen Sie ein typisch britsch etwas länger geschnittenes Modell, So können Sie sicher sein, dass es auch in Kombination mit einer Weste, nicht aus der Hose verrutscht. Sie möchten aber noch ein wenig Farbe in Ihren Look bringen? Kein Problem, dafür gibt es seidig luxuriöse Einstecktücher, Krawatten, Fliegen und Lapel Pins, die Ihr Erscheinungsbild vervollständigen. Wir sagen zudem, nur Mut zum Hut! Denn dieses Herrenaccessoire ist gerade in der kalten Jahreszeit eine wunderbare Möglichkeit auf geschmackvolle Art warm zu bleiben.
Lust sich an dem abwechslungsreichen modischen Statement für den Herren zu versuchen? Hier finden Sie unsere Auswahl an britischen Anzügen für den Gentleman von heute!