Die Anzugweste - mehr als nur eine ärmellose Jacke
Sie ist ein wichtiges und beliebtes Kleidungsstück im Bereich der gehobenen Herrenmode, auch wenn zugegeben nicht jeder Mann sie besitzt. Die Rede ist von der Anzugweste, häufig auch Gilet genannt. Der Anzug ist schon seit Jahrzehnten des Mannes liebstes Kleidungsstück Nummer 1. Kein Wunder, denn die "Uniform" der Geschäftsleute ist einfach kleidend, elegant und gibt dem Mann das nötige Selbstvertrauen für alle anliegenden Termine!
Doch nicht nur im täglichen Business, auch privat kann ein Anzug wunderbar getragen werden. Auch einzelne Teile des Anzugs lassen sich wunderbar neu kombinieren. Wir empfehlen Ihnen die Investion in einen Dreiteiler, denn dann Haben Sie neben Sakko und Hose auch das Gile um dieses leger im mondernen typisch britischen Dandy-Look zu kombinieren. Sie brauchen mehr Anreize? Bitte sehr, was eine Weste zu so einem Must-Have für Ihren Kleiderschrank macht und wie Sie sie richtig kombinieren lesen Sie hier:
Kein Anzug ohne Weste
Bis vor einigen Jahrzehnten wäre ein Anzug ohne Anzugsweste noch ein unvollständiges Outfit gewesen. Wer kennt nicht die alten Schwarz-Weiß Filme in denen Herren noch Ihre Taschenuhr in der Anzugweste verstauten? Doch ebenso wie dieses Bild des altmodischen Mannes, hatte auch die Anzugweste bis vor einigen Jahren noch ein verstaubtes Image. Vor allem da der Mann des 21. Jahrhunderts seltener zu Hosenträgern greift und das Hemd seinen Ruf als Unterwäsche verloren hat, sondern vielmehr längst ein edles Kleidungsstück geworden ist. Ein weiterer Grund: In unserer Wohlstandsgesellschaft sind die Büros und Räumlichkeiten mittlerweile so warm, dass Mann sich gerne luftig und leicht kleidet. Eine zusätzliche Weste empfinden die meisten Männer daher häufig als störend.
Dabei lohnt sich der Kauf einer Weste ganz besonders, denn mit passendem Hemd, Gürtel und Schuhen ist im Handumdrehen ein schicker und eleganter Look kreiert, der jeden Mann gut aussehen lässt und zusätzlich das ein oder andere Pölsterchen elegant kaschiert. Wer es noch schicker mag greift noch zu Krawatte und Einstecktuch. Gerade bei formellen Anlässen wie Hochzeit, Beerdigung oder Beerdigung ist diese Kombination sehr beliebt.
Die Anzugweste – ein Kleidungsstück der Schneiderkunst
Die Ansprüche an die Anzugweste sind groß. Sie soll flach und bequem sitzen und unvorteilhafte Körperstellen kaschieren. Außerdem muss Sie in ihrer Form und vom Schnitt perfekt auf das Sakko abgestimmt sein, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten. Während die Weste, die im Prinzip einer ärmellosen taillenlangen Jacke gleicht, zu zweireihigen Herrenanzügen heutzutage nur noch selten getragen wird, erfreute Sie sich in den letzten Jahren vor allem in Kombination zum klassischen einreihigen Modell wieder größerer Beliebtheit. Vorteile: Sie sorgt dafür, dass die Reverslinie nach oben verlegt wird und dass Outfit etwas strenger wirkt. Zudem bleibt die Krawatte an ihrem Platz und das Hemd zerknittert nicht so schnell.
Die richtige Farbkombination
Die Anzugweste muss übrigens nicht in der gleichen Farbe des Anzugs sein, denn diese Ton in Ton Kombination wirkt schnell zu konservativ. Um die Kombination etwas aufzulockern, darf gerne zu einem anderen Farbton gegriffen werden. Ausnahme: graue Weste auf schwarzen Anzug. Dieses Trio wirkt klassisch und gilt als besonders festlich, da Sie an einen Cut oder Stresemann erinnert. Besonders beliebt bei der männlichen Gattung ist übrigens eine schwarze Weste mit Nadelstreifen zum schwarzen Anzug. Das Outfit bekommt mit einem passenden Einstecktuch den letzten Feinschliff – passend zum Muster der Krawatte oder in einem schlichten Weiß in klassischer Rechteckfaltung. Moderner, nichts desto weniger stilvoll wirken Anzüge in frischen Blautönen.
Tipp: Achten Sie darauf dass Ihre Weste auch auf der Rückseite schön verarbeitet ist. So können Sie auch mal getrost das Jackett zur Seite legen und machen trotzdem eine tolle Figur.
Der Styletipp: Das Allroundtalent
Wer die Investition in eine Weste scheut, für den haben wir noch ein paar weitere überzeugende Argumente! Die Weste ist ein wahrer Kombinationskünstler. Sie können das Gilet nicht nur zum Anzug kombinieren. Wagen Sie doch mal einen legeren und modernen aber unvergleich eleganten Dandy Look. Grundvoraussetzung ist wie bei so vielen Looks jedoch Qualität. Eine noch so schöne Kombination kann schnell stillos und wir müssen es so sagen, billig wirken, wenn bei den Ausgangsstoffen gespaart wird. Achten Sie daher darauf nur Baumwoll-, Schurwoll-, Seidenstoffe zu tragen. Diese Stoffe sind atmungsaktiv sehr langlebig und Temperatur regulierend. Sie haben mit hochwertigen Stoffen lange Freude und so, viele Möglichkeiten die Anzugsweste immer wieder neu zu stylen. Für den legeren Look tragen Sie sie zu einer schmal geschnittenen farblich passenden Chino. Auch schön eine gut geschnittene Jeans.
Aber Achtung auch dieser Stilbruch erfodert ein wenig Rafinesse. Wählen Sie ein gut sitzendes 100%- Vollzwirnbaumwollhemd mit Button Down Kragen. Ist die Weste zurückhaltend gemustert oder unifarben, darf das Hemd dezent gemustert sein. Hier aber bitte auf harmonierende Farben achten.Generell empfielt es sich für diese lässigere Kombi auf ein Freizeithemd zu setzen. Fromeller wird der Look mit einem Businesshemd. Tragen Sie dazu entweder eine smarte Fliege oder schmal geschnittene Krawatte. Dazu einen farblich passenden Ledergürtel. Gerne einen aus geflochtenem Leder und nicht zuletzt lederne Freizeitschuhe. Hier dürfen Sie zwischen ledernen Loafern, Chelsea-Boots oder derberen Modellen wählen. Im Sommer sind die Loafer mit Tassle besonders schmückend.
Und so geht der Look:
Das Hemd streng knöpfen. Die Ärmel hochrollen. Wie sie das lässig machen, lesen Sie hier. Binden Sie nun die Krawatte oder Fliege. Wer gerne eine Fliege tragen möchte, aber diese nicht selber binden möchte, wählt die bereits vorgebundene Variante. Nun ziehen Sie bitte die Weste an und knöpfen Sie diese voll zu. Das Gürtelende des gewählten Ledergürtels darf locker unterhalb der Weste hervorblitzen. Je nach Hosen- und Schuhvariante kremplen Sie die Hose anschließend leicht um. Tragen Sie Tassle Loafer wirkt der Look besonders schön, wenn Sie entweder keine oder farblich passende bunte Socken tragen. Bei einem derberen Boot, stecken Sie die Hose locker in den Schuh und ziehen die Schlaufe davor. Klassischer wird es mit einem Chelsea oder Schnürer.
Das I-Tüpfelchen bilden die Accessoires. Gerne können Sie auf etwas Schmuck in Form von ledernen Bändern, einer schönen Uhr oder einem Monogramm Ring zurückgreifen. Sehr britisch wird es mit einem Hut.
Der smart Casual Look soll Sie durch den Tag begleiten? Kein Problem, wählen Sie eine passende Ledertasche dazu und ein Slim Fit Sakko und Sie sind für jede Eventualität gewappnet.