Das 1x1 des perfekten Stoffes für Business Hemden
Herrenhemden - allen voran Businesshemden - gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, Schnitten und Stoffqualitäten. Dabei verliert Mann schnell den Überblick. Nicht nur die Frage nach dem Anlass, welches Hemd für welche Jahreszeit oder die Frage nach der Stoffqualität sollte im Vordergrund stehen. Auch die richtige Webart und der am besten geeignete Rohstoff sind wichtige Faktoren, welche das Businesshemd prägen. Unser Experten-Team verrät Ihnen in diesem Artikel alles, was Sie über Business Hemden von Hawes & Curtis wissen müssen!
Baumwolle – der Rohstoff der Business Hemden
Baumwolle ist der beliebteste Rohstoff im Bereich der Herrenoberbekleidung. Wir von Hawes & Curtis verwenden für unsere Business Hemden ausschließlich hochwertige und reine Baumwolle, um unseren Kunden einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten. Die charakteristischen Eigenschaften von Baumwolle:
- sehr widerstandsfähig & reißfest
- gut waschbar
- langlebig
- gute Feuchtigkeitsaufnahme
- atmungsaktiv
- glatt & weich im Griff
- angenehm auf der Haut
Je nachdem wie die Fasern der Baumwolle verwebt wurden (Webart) weist das Baumwollhemd unterschiedliche Merkmale in den Bereichen Tragekomfort, Qualität und Stoffstruktur auf.
Ein Rohstoff, viele Webarten
Popeline: Popeline ist die am häufigsten verwendete Webart. Der Popeline-Stoff ist ein dicht gewebtes Material aus Leinwandbindung und besteht aus gezwirnten Garnen. Popeline-Hemden sind strapazierfähig und bieten ein angenehmes Tragegefühl. HIER finden Sie Popeline-Hemden in der Passform Slim Fit.
Twill: Twill ist ein Gewebe mit Körperbindungen, welches eine schräg laufende Struktur aufzeigt. Weiße Hemden, welche aus Twill-Stoff gefertig wurden, sind meist blickdichter als Popeline-Hemden und eignen sich vor allem dann, wenn über das Hemd kein Sakko oder ähnliches getragen wird.
Fischgrat: Fischgrat (auch Herringbone genannt) ist eng verwandt mit der Webart Twill und verfügt über eine diagonale Struktur. Übrigens: Blickdichte Hemden aus Twill oder Fischgrat finden Sie in unserem Onlineshop HIER.
End on End: Dieses Baumwoll-Gewebe (auch Fil-à-Fil genannt) besteht aus Schuss- und Kettfäden, welche dem Hemd eine melierte, schimmernde Optik verleihen. Entdecken Sie unsere Slim Fit Hemden aus End on End HIER.
Oxford: Der traditionsreiche Oxford-Stoff wird in Leinwandbindung hergestellt und zeichnet sich durch eine Struktur aus, welche an kleine Rauten oder an ein Korbgeflecht erinnern. Oxford-Hemden gelten als relativ robust und wirken nicht ganz so edel wie Hemden aus Popeline oder End on End. HIER geht's zu unseren Oxford-Hemden.
Leinen: Der atmungsaktive Leinenstoff ist vor allem in den warmen Monaten beliebt. Er ist nahezu fusselfrei und und wirkt kühlend auf der Haut. Eine Auswahl an Leinen-Hemden finden Sie HIER.
Baumwollfasern & Qualitäten im Detail
Auch bei Baumwollfäden gibt es Unterschiede. Die Bezeichnung Super 100, Super 120, Super 140 usw. bezeichnet die Feinheit der Wolle. Häufig ist das Wort „Super“ mit einem einfachen „S“ abgekürzt. S100 bedeutet, dass 100 Meter dieses Garns 1 Gramm wiegen. Bei S140 würden 140 Meter dieses Garns dann 1 Gramm wiegen. Bedeutet: Je höher die S-Bezeichnung, desto feiner und zarter das Garn. Business Hemden von Hawes & Curtis werden i.d.R. auser Super 100 Baumwolle gefertigt, da diese die besten Eigenschaften mitbringt. Die Garne sind gezwirnt (engl 2-ply) und überzeugen mit einer besonders hohen Langlebigkeit. Ausnahme: Hemden aus der 1913 Kollektion. Diese sind aus der noch feineren Super 140er Baumwolle gefertigt. Ein weiteres besonderes Highlight unserer Business Hemden ist die Krageneinlage. Diese sorgt dafür, dass der Kragen auch nach vielen Wäschen noch immer glatt bleibt, keine Falten wirft und besonders fest bleibt.
Bügelfreie Hemden
Vor allem Männer, die es gerne unkompliziert mögen und nicht gerne am Bügelbrett stehen, greifen zu Hemden mit dieser speziellen Eigenschaft: bügelfreie Hemden. Die Herstellung eines bügelfreien Hemdes ist deutlich aufwendiger, als es bei einem herkömmlichen Business Hemd der Fall ist. In einem aufwendigen Verfahren wird der Stoff imprägniert und erhält mittels Trocken- oder Feuchtvernetzung später seine charakteristische Eigenschaft. Tipp: Nach dem Waschen das Hemd glatt aufhängen – dann können Sie es direkt nach dem Trocknen wieder tragen. Noch schneller geht es, wenn Sie einen Trockner haben: Hängen Sie das Hemd unmittelbar nach dem Trockenvorgang glatt aus.Um eine perfekte, „wie aus dem Ei gepellte“ Optik zu erhalten, sollte Mann dennoch einmal kurz über das Hemd bügeln.
SILK TOUCH – innovative Technik für perfekten Tragekomfort
Mittels der innovativen SILK TOUCH Technologie werden unsere Business Hemden noch einmal zusätzlich veredelt und bekommen so den charakteristischen Glanz und den besonders weichen Griff. Das innovative Silk Touch Verfahren perfektioniert die Stoffeigenschafften noch einmal im letzten Fertigungsschritt. Dadurch wirken unsere Hemden und Blusen fast so, als würden Sie reine Seide auf der Haut tragen. Das Beste: SILK TOUCH macht die Kleidung noch leichter zu Bügeln und garantiert auch langfristig beste Waschergebnisse.