Covert Coat: Britischer Mantel Klassiker
Der Covert Coat mit seinem typischen Samtkragen ist eine Ikone der britischen Garderobe und ein vielseitiges, hochwertig geschneidertes und funktionales Kleidungsstück.
Woher kommt der Covert Coat?
Der Covert Coat wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert als Reit- und Jagdmantel entworfen. Er sollte vor Matsch und Regen schützen. An seine urpsrüngliche Funktion erinnern noch heute einige Details in der Fertigung: Die vier parallelen Verstärkungsnähte an Ärmeln und am Mantelende, auch railroading oder tracking genannt, der strapazierfähige und eng gewobene braun melierte Covert Stoff, eine Länge, die nicht über die Knie reichen sollte und großzügige Innentaschen, die einst zur Verstauung des Proviants dienten.
Ob Landleben oder Arbeitsalltag in der Stadt – Heute ist dieser Klassiker eine wärmende und stilvolle Ergänzung, die Sie zeitlos elegant kombinieren können.
Was ist ein Covert Coat?
Durch seine ursprüngliche Funktion als Jagdmantel, überzeugt der Covert Coat auch noch heute durch praktische Feinheiten. Große Außen- und Innentaschen, ein Gehschlitz am Rücken, der ursprünglich für komfortables Reiten diente, sowie der klassiche Samtkragen, eine verdeckte Knopfleiste und ein fallendes Revers machen den Brit Chic KLassiker zu einem Basic der edlen Herrengarderobe. Traditionell ist der Covert Coat in einem Braun- oder Camel-Ton gefertigt. Trendige Varianten sind aber auch in Dunkelblau populär.
So tragen Sie Covert Coat
Ob Country Life, Business oder Freizeit, die Kombination aus Funktion und Stil machen den Covert Coat zu einem Basic für jeden gut gekleideten Gentleman. Der schwere Mantel ist dank seiner Bewegungsfreiheit übrigens ideal um ihn über einem Anzug zu tragen.
Der Business Look - Stylen Sie dazu:
Das Casual Outfit - Stylen Sie dazu: